Dr. Dipl.-Psych. Karin Oppenländer
approbierte Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene / Zusatzqualifikation für Gruppentherapie
Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
Psychotherapie Angebot: Verhaltenstherapie im Rahmen eines integrativen Ansatzes
Schwerpunkte der Psychotherapie:
- Depression, Burnout und Lebenskrisen
- Angsterkrankungen (Phobien, Panikattacken, soziale Ängste, Unsicherheiten, Prüfungsängste, anhaltende Sorgen und Ängste)
- Zwangsstörungen (Zwangsgedanken und -handlungen)
- Somatoforme Störungen (wie Reizmagen und -darm), Somatisierungsstörungen und Krankheitsängste
- Reaktionen auf Belastungen, „Life-Events“ und Stress im Beruf, Studium und privaten Kontext
- Persönlichkeitsstörungen und Beziehungsprobleme
- Mangelndes Selbstvertrauen und Selbstwertprobleme
Unter anderem kommen Interventionen aus folgenden Therapieverfahren und Behandlungsmethoden zum Einsatz:
- Kognitive Verhaltenstherapie (z.B. Expositionstraining, Veränderungen ungünstiger Gedanken und Einstellungen)
- Strategisch-Behaviorale Psychotherapie (SBT, integrativer Therapieansatz, „3rd wave“-Therapie, Schwerpunkte: Selbstregulation und -organisation, Emotionsregulation, Achtsamkeit sowie Werteorientierung, Parallelen u.a. zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, Schematherapie und ACT)
- Pesso-Therapie (PBSP, körperorientierte Therapie)
- Training sozialer Kompetenzen und Kommunikationstraining
- Stressmanagement, Entspannungsverfahren, Methoden zur Verbesserung der Work-Life Balance
Beruflicher Werdegang:
- Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes (UdS), Schwerpunkte: Klinische Psychologie und Neuropsychologie
- Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie, München (BAP)
- Tätigkeit als Psychologin in der Psychiatrie des Klinikums Innenstadt, München (LMU)
- Mitarbeiterin in der Klinik für Neuropsychologie des Städtischen Klinikums München (StKM)
- Psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz der BAP
- Mitarbeiterin in der Privatpraxis Prof. Dr. Dr. Serge Sulz (Begründer der SBT)
- Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie an der Fakultät HW Bereich Empirische Humanwissenschaften der UdS